Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die 376 Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Werde Teil von Europas größter Finanzgruppe und plane mit deiner Ausbildung bei uns deinen perfekten Einstieg ins Berufsleben.
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zwei und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Klar, für die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Am PC erledigst du den Schriftverkehr, erstellst Statistiken und Auswertungen. Du planst und organisierst Besprechungen und Reisen. Aktiv bist du auch in der Kundenbetreuung, der Personalverwaltung und im Rechnungswesen. Du arbeitest gern mit Kunden und Kollegen zusammen und bist immer auf dem neusten Stand der Technik.
Als leistungsstarker Abiturient oder Fachabiturient kannst du das duale Studium belegen. Abhängig vom gewählten Studienmodell hast du bereits nach nur drei bis maximal vier Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
Als Bankkauffrau/Bankkaufmann von morgen weißt du, was deine Kunden wünschen und gibst das Beste, um diese Wünsche zu erfüllen. Dabei überzeugst du durch Service-Orientierung und Kommunikationsfähigkeit, bist offen, freundlich und verantwortungsbewusst. Außerdem bringst du viel Eigeninitiative, Motivation, Kreativität und Teamgeist mit. Zeig uns, was du kannst. Dann haben wir für dich interessante Perspektiven. Wir bieten dir eine systematische, praxisorientierte Ausbildung. Von unseren Mitarbeitern erwarten wir Eigeninitiative, Freude am Umgang mit Kunden und die Bereitschaft zum kontinuierlichen Lernen.
Zur Zeit beträgt diese:
1. Praktische Ausbildung in den Geschäftsstellen und Fachabteilungen
2. Innerbetrieblicher Unterricht
3. Unterricht in der Berufsschule
Die Kunden der Sparkasse Neuburg-Rain sind anspruchsvoll, gut informiert und erwarten einen kompetenten, persönlichen Service. Die Sparkasse Neuburg-Rain fördert deshalb über die Ausbildung hinaus jeden motivierten Mitarbeiter, der sich qualifizieren und weiterkommen möchte. Neben einem breiten Spektrum interner Qualifizierungsmaßnahmen fördern wir auch die Teilnahme an Weiterbildungsangeboten verschiedener Bildungsträger. Im Vordergrund stehen die Angebote an der Sparkassenakademie Bayern in Landshut, wie die Qualifikation zum/zur
Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Sparkasse helfen Dir folgende Ansprechpartner gerne weiter.
Leiter Personalabteilung
Telefon: 08431 505-230
Aus- und Fortbildung
Telefon: 08431 505-231