Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung sehen wir als Teil unseres öffentlichen Auftrages. Neben dem Klima- und Umweltschutz hat das Thema Nachhaltigkeit viele Facetten, die bei unserer Sparkasse Neuburg-Rain ebenfalls im Fokus stehen.
Um unsere Nachhaltigkeitsziele noch konsequenter verfolgen zu können, wurde Prozess- und Datenmanager Stefan Lehmeier zum Nachhaltigkeitsbeauftragten ernannt. Als Koordinator und erster Ansprechpartner für alle Nachhaltigkeitsthemen übernimmt er unter anderem die Ermittlung des CO²-Fußabdrucks für das Gesamthaus, die Organisation eines Arbeitskreises zur Nachhaltigkeit sowie die Koordination von Maßnahmen betreffend der Betriebsökologie.
(Bild von links: Vorstandsvorsitzender Nils Niermann, Nachhaltigkeitsbeauftragter Stefan Lehmeier, Leiter Personalwesen Martin Neumair)
Mehr als ein durchschnittlicher PKW auf 82.500 km ausstößt - oder genauer gesagt: 12.375 kg CO²-Emissionen werden durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Parkdecks unserer Hauptstelle Neuburg jährlich vermieden. Die 122 m² große Anlage wurde installiert, um einen Teil der Geschäftsstelle mit emissionsfreiem und damit umweltfreundlichem Solarstrom zu versorgen.
Lieferanten und Dienstleistungen – am besten lokal
Um unsere lokale und regionale Wirtschaft zu unterstützen, achten wir immer darauf, unsere Waren und Dienstleistungen bei örtlichen Unternehmen zu beziehen. So zum Beispiel beim Dankeschön-Geschenk für den jährlichen Depot-Check: ein handgemischtes Müsli aus dem Neuburger Unverpackt-Laden „auffüllbar“ im Pfandglas – also doppelt nachhaltig!
Hier summt und brummt es bald: Auf dem Gelände unserer Hauptstelle Neuburg haben wir in unseren neuen Insektenhotels Zimmer frei für Hummel, Biene und Co. Wildbienen und andere nützliche Insekten werden zunehmend seltener in unseren Gärten und Städten. Ein Insektenhotel dient als Überwinterungs-und Nisthilfe für viele Insektenarten und leistet so einen nachhaltig-umweltfreundlichen Beitrag zum Artenschutz und zur Erhaltung unseres Ökosystems.
Mit 18 Geschäftsstellen sind wir für unsere Kunden immer vor Ort, oft fußläufig erreichbar und ermöglichen so kurze Wege und ganzheitlichen Service. Finanzdienstleistungen für alle Menschen zugänglich zu machen ist Teil des öffentlichen Auftrags der Sparkassen. Dazu gehört auch, das Angebot an Produkten und Dienstleistungen leicht erreichbar und verfügbar zu gestalten. Wir sind für Sie vor Ort!
Stadtradeln
5.142 geradelte Kilometer - 791,9 kg CO² Vermeidung – 10. Platz
Das ist die Bilanz des Stadtradelns Neuburg 2022. Von insgesamt 52 Teams schafften unsere Sparkassen-Stadtradler:innen es auf den 10. Platz der Stadt Neuburg!
Diese Leistung wurde durch insgesamt 22 Kolleginnen und Kollegen geradelt, die zusammen 5.142 km auf den Tacho brachten und umgerechnet 791,9 kg CO² vermieden haben, indem sie auf das Auto verzichtet haben.
Besonders erwähnen möchten wir unsere Top 3 Radlerinnen und Radler:
Platz 1: Beatrix Blösch mit 885,3 km, Platz 2: Thomas Huber mit 801 km, Platz 3: Ronny Estel mit 561 km (Bild von links: Thomas Huber, Beatrix Blösch, Ronny Estel)
Mit dem JobRad unterwegs
Viele unserer Kolleginnen und Kollegen kommen ganz fleißig mit dem Fahrrad zur Arbeit. Einige von ihnen nutzen bereits unsere neueste betriebliche Leistung, das JobRad-Leasing. Jede:r Mitarbeiter:in hat hier die Möglichkeit, ein Fahrrad nach eigenen Wünschen zu bestellen. Die Räder sind aufgrund einer Lohnumwandlung bis zu 40 % günstiger! Die Sparkasse zahlt neben der Vollkaskoversicherung auch einen Zuschuss für die monatliche Leasingrate. Und das Rad darf natürlich auch in der Freizeit genutzt werden.
Die Sparkasse Neuburg-Rain gehört zu den großen Ausbildungsunternehmen in der Region. In 18 Geschäftsstellen sowie in internen Abteilungen, bilden wir Nachwuchskräfte aus, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich in der Sparkasse weiterentwickeln. Um das zu fördern, erhalten alle Absolventen zum Abschluss der Ausbildung einen Weiterbildungsgutschein.
Ganz gleich, ob direkt nach der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Job: Unseren Mitarbeitenden steht ein umfassendes Aus-und Weiterbildungssystem offen, um sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Sparkasse Neuburg-Rain übernimmt bis zu 100 % der Weiterbildungskosten an der Sparkassenakademie und der Frankfurt School of Finance and Management und stellt die Teilnehmer außerdem für die Weiterbildungstermine frei.
Zu einem nachhaltigen Betriebsalltag gehört auch der Fokus auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden. Hier setzt die Sparkassen-Sport-Gemeinschaft an - ein von und für Mitarbeiter, aber auch Angehörige und Freunde, der Sparkasse Neuburg-Rain gegründeter Verein, der knapp 170 Mitglieder zählt. Mit regelmäßigen Aktionen und vergünstigten Sportkursen ist hier für jeden etwas dabei.
Nachhaltig engagiert.
Soziales Engagement zählt ebenso zum Thema Nachhaltigkeit wie der Klima- und Umweltschutz. Uns ist es bei Spenden und Sponsoring vor allem wichtig, lokale Einrichtungen zu unterstützen.
Große Spenden- und Baumpflanzaktion 2022
Für mehr Grün in unseren Gemeinden, um einmal mehr einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit zu leisten und zur Unterstützung der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine spendeten wir an den Verband für Gartenbau und Landespflege Neuburg-Schrobenhausen stellvertretend für die Gartenbauvereine 7.500 €. Von den Mitteln wurden knapp 200 Obstbäume und -sträucher unter anderem in Kindergärten, Schulen und öffentlichen Gemeindeflächen im ganzen Landkreis gepflanzt. Der Verband selbst rundete die Spende noch auf knapp 10.000 € auf.
Hilfe für Sozial- und Pflegeeinrichtungen
Soziale Einrichtungen und Projekte liegen uns besonders am Herzen.
Förderung von Vereinen und Jugendarbeit
Für notwendige Anschaffungen, Förderung von Jugendarbeit, etc. unterstützen wir die Vereine in unserer Region.
Einsatz für Ehrenamtsarbeit
Ehrenamtliches Engagement stärken um gemeinsam mehr zu bewegen.
Projektunterstützung in lokalen Gemeinden
Unterstützung, die direkt vor Ort in unsren Gemeinden ankommt.
Nachhaltig - auch nach der Arbeit.
Wir stellen euch drei unserer Kolleginnen und Kollegen vor, die nicht nur im Betriebsalltag, sondern auch nach Feierabend auf Nachhaltigkeit achten.
Wildkräuter für Ernährung und Kosmetik
Kundenberaterin Sabine Gruber beschäftigt sich mit Wildpflanzen und hat dazu eine Online-Heilpflanzen-Ausbildung gemacht. Wildpflanzen lassen sich nicht nur gut in die Ernährung integrieren, man kann sie auch zu Kosmetik, z.B. Salben, weiterverarbeiten. Die Verwertung der Pflanzen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch regional und natürlich verpackungsfrei.
Garteln im Do-it-Yourself-Hochbeet
Hobbygärtner und Prozess- und Datenmanager Stefan Lehmeier hat sich für den heimischen Garten ein Hochbeet aus Euro-Paletten gebaut, in dem er saisonale Gemüsesorten anbaut. So kann der ein oder andere Gang zum Supermarkt ausbleiben und zugleich mit regionalen und unbehandelten Zutaten für die Familie gekocht werden.
Aus Alt mach Neu: Upcycling!
Dem Upcycling hat sich Revisor Thomas Spies verschrieben: so wird aus alten Möbelteilen eines Schrankes ein maßgefertigter Schreibtisch und ein Wandregal für den Essküchenbereich. Aus alten Multiplexplatten und Restholz zaubert er eine Schublade für die Waschmaschine mit Abstellmöglichkeit und Tritterhöhung.
Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Sparkasse ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Sparkassen bekennen sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglichen die Sparkassen Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützen die Sparkassen Aktivitäten in der Region, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
Bei Sparkassen und Landesbanken wurden 2020 mehr als 87,9 Milliarden Euro in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Das ist Ausdruck eines insgesamt enorm gestiegenen Interesses an nachhaltigen Finanzprodukten.
Wertschöpfung für regionales Wachstum: Die Geschäftstätigkeit der Sparkassen sowie die daraus erwirtschafteten Erträge kommen der gesamten Gesellschaft in den Geschäftsgebieten zugute. Als Arbeitgeber, Steuerzahler und Auftraggeber der heimischen Wirtschaft haben die Sparkassen 2020 eine Wertschöpfung von rund 19,2 Milliarden Euro geschaffen.
Die Sparkassen machen Familien stark: Über ein Drittel ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen eines der vielen Angebote für eine familienfreundliche Gestaltung ihrer Arbeit. Dabei werden unterschiedliche Teilzeitmodelle sehr flexibel genutzt, sowohl von Frauen als auch zu einem steigenden Prozentsatz von Männern.
Das Engagement der Sparkassen bleibt auf einem konstant hohen Niveau: Auf etwas mehr als 364 Millionen Euro belief es sich im Jahr 2020. Damit wurde die Arbeit von vielen Vereinen, sozialen Einrichtungen und anderen privaten Initiativen überall im Land unterstützt.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Auch viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.
Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Neuburg-Rain mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VermögensverwaltungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarktteilnehmer (Vermögensverwaltung) |